-
In Kürze
-
Getwitter
-
Meine Antworten auf die Frage „Und, wie weit bist du?“ - 1. Schwangerschaft: „25+2!“ Zweite: „6. Monat, ca x. Woche… https://t.co/LCiHYGASc6 2 years ago
-
RT @el_kartono: Könnte man nicht einfach diesen Polizeichef zum Präsidenten machen? Gäbe immer noch gefühlt 1 Mio. besseren Präsidenten ab… 3 years ago
-
Elternseiten:
Strudelsuche
Wortstrudel
- Amerika
- Australien
- Bilder
- Blog
- Blumen
- Blut
- Deutschland
- Einkaufen
- Erlangen
- Fernsehen
- Film
- Filme
- Fussball
- Games
- Geburtstag
- Geld
- GIGA
- Hockey
- House
- Internet
- Japan
- Kino
- Klinik
- Kultur
- Liebe
- Literatur
- Mariazell
- Musik
- Natur
- Nürnberg
- Party
- Politik
- Rezept
- Schlaf
- Schnee
- Schokolade
- Spiel
- Sport
- Tattoo
- TV
- Uni
- Video
- Werbung
- Winter
- Österreich
Themen
Früher:
Metastrudel
Tag Archives: Internet
Nur mal so: Es gibt nicht DEN Feminismus
Ja. Wirklich. Es gibt nicht DEN Feminismus und DIE EINE feministische Theorie. Es gibt ‘nur’ zig mehr oder weniger kohärente Strömungen, Unterarten, Bewegungen. Nur um das zu erwähnen, da an philolzophys “Observations on Internet Feminism” leider doch einiges dran ist: 1. … Continue reading
Posted in Weltverbessern
Tagged Dekonstruktivismus, Feminismus, Internet, Kommunikation, Poststrukturalismus, Streit
Leave a comment
Is facebook to blogs like internet to newspapers?
I’m wondering why I have such a hard time writing in this blog lately. So many things and places I have seen, so many photos I would like to share, but nothing in my blog. Is it because it needs … Continue reading
The Internet Dilemma
I didn’t think it would be that bad, but it is: With the internet being so expensive around here, I honestly feel deprived of the right to take part in the worldwide web of communication. I can’t visit my favorite … Continue reading
Not 28, but 14 days later
Two weeks ago I arrived in Australia. It took me some days to get accustomed with everything, the public transport system, food, weather, flora & fauna, the Uni, the enrolment (still really didn’t get that part, sooo complicated), the goon, … Continue reading
Die fabelhafte Welt des Henke(r)blogs
Das Internet. Unendliche Weiten. Unendliche Möglichkeiten, selbst für Ideen, die nachts um drei mehreren benebelten Köpfen entspringen. Würden diese Denkfetzen sonst bis zum nächsten Morgen in der Leere der Tatenlosigkeit verschwinden, sich wieder auflösen und zurückfließen in das Meer aus … Continue reading
Neue Modelle braucht das Fernsehen
Ich frage mich, wieso jetzt das Fernsehen nach der Musikindustrie die Zeichen der Zeit nicht erkennt und kein vernünftiges Modell zustandebringt, das den heutigen Sehgewohnheiten (zumindest der bis 39jährigen) entspricht. Gerade Fernsehserien werden schon so oft über das Internet geguckt, … Continue reading
Metaüberinternet: Facebook
Schon komisch. Facebook ist eine dieser Einrichtungen, bei denen man sich anfangs denkt, hm, ja, und jetzt, was soll ich nun damit? Dann dauert es gerade einmal einen Tag, man sucht sich seine Freunde zusammen, entdeckt mal dieses und mal … Continue reading
GIGA wird ab- und eingestellt
So oft hat es mein geliebter ehemaliger Arbeitgeber GIGA geschafft, das Ende abzuwehren. Der Kampf ist verloren. Premiere essen GIGA auf, Finanzkrise essen Premiere auf. Ich bin geschockt, und ich bin auch einfach nur traurig. Von vielen Kollegen habe ich … Continue reading
Posted in Altblog
Tagged Ende, Fernsehen, Finanzkrise, GIGA, Internet, Kampf, Kapitalismus, TV
2 Comments
Fernsehen im Web: Arte+7
Traditionelles Fernsehen wird für mich zunehmend unattraktiver. Abgesehen vom abgrundtief desaströsen Niveau der meisten Sendungen und Sender gibt es einfach nicht mehr viel, was ich wirklich interessant finde. Außerdem will ich englische Fernsehserien und Filme im Original sehen, und vor … Continue reading
Webkunst – Digital Art zum mit- und selbermachen
Jüngst im SZ-Magazin und von Mila empfohlen, und sowohl ein Augenschmaus für Design-Liebhaber als auch für verspielte Frohnaturen: yugop.com vom japanischen Designer Yugo Nakamura. Hier kann man sich wirklich einmal treiben lassen, wie auf einer Luftmatratze im Meer der unbegrenzten … Continue reading