Ich bin ein ziemlich buntes Kind der 80er Jahre, ein universalinteressiertes, wechselhaftes Chamäleon.
Medientechnisch in die Gesellschaft initiiert worden bin ich mit dem ORF, dem Kasperl und der Petzi, Am dam des, meinem Game Boy, Walkman und Kassetten mit selbst mitgeschnittenen Liedern aus den Radio-Charts, Otto und EAV auf Schallplatte. Meine erste CD war Knight Rider Hits Vol. 1 (nicht dass das später mal rauskommt – ich habe es nicht verheimlicht! EAV höre ich immer noch, damit das auch gleich mal gesagt ist).
Ich spiele Video- und Computerspiele, habe ein paar Jahre lang bei GIGA gearbeitet (als es noch NBC GIGA war), ich liebe Monkey Island, Bad Fur Day, Super Mario Kart, Guitar Hero und ja, eine Weile lang hat es mich auch in die World of Warcraft verschlagen.
Ich kann ziemlich nerdig sein, ich schaue aber auch einfach mal gerne Schmetterlingen nach oder umarme einen Baum. Ich schleppe fast immer einen Rubik’s Cube mit mir herum. Ich liebe Berge, Sommer wie Winter. Im Winter stricke ich auch.
Ich habe Theater- und Medienwissenschaften sowie Anglistik/Amerikanistik: Kulturwissenschaften studiert, habe zusätzlich einen Master in Australien gemacht und bin nun eine Magistra Artium, meine Magisterarbeit über “House, M.D.” und “Sherlock” ist als Buch erschienen.
Inzwischen mache ich nicht irgendwas, sondern irgendwie alles mit Medien, und auch sonst irgendwie alles oder habe es irgendwann einmal gemacht.
Momentan klettere ich ein bisschen und klampfe auf meiner Ukulele. Und reaktiviere diesen Blog, um doch einmal wieder etwas mehr Platz für regenbogenfarbene Gedanken zu haben als 140 Zeichen.
Um kurz auf die Frage zu antworten, wer ich bin: Ich glaube, ich bin ziemlich viele.