Es häuft sich ja mal wieder, dass sich Piraten aufregen, das wäre nicht mehr die Partei in die sie eingetreten sind, wir würden von weltfremden Politikwissenschaftlern und linksextremen Gruppen unterwandert, und früher war sowieso alles besser, und es bliebe da ja nur der Austritt.
Ok. Es hieß also immer, bei uns könnt ihr alle mitmachen, bringt euch ein, hier können alle mitbestimmen, niemand wird ausgeschlossen, wir wollen überhaupt mehr Mitbestimmung für alle und ein Update für die ganze Demokratie mit dazu.
Und dann wird sich da gewundert, dass da dann tatsächlich auch Menschen kommen. Ist ja dann auch gut und schön, aber bitte nur wenn die alle so denken wie ich, und wehe, die wollen ganz was anderes!
Klar, jetzt könnt ihr euch denken, die Piraten sind doch tot, das sind doch jetzt ganz andere Leute als damals™, die wollen doch gar nicht mehr das was wir™ damals wollten, lass uns alle – also, fast alle – austreten und eine neue Partei machen, dann sind wir wieder unter uns. Oder juhu, lass uns die Piraten “gesundschrumpfen”, dann sind wir auch wieder unter uns, nur noch die, die alle dasselbe wollen!
Ähm, ich möchte da mal ganz leise anmerken, dass das doch das Problem nicht löst. Entweder man hat den Anspruch, dass alle mitbestimmen können, dann wird das auch bei einer neuen Partei und neuem Namen irgendwann auch wieder so sein dass – oh Wunder – ganz viele Menschen kommen mit ganz anderen Ideen, oder man sagt nein, Mitbestimmung nur für uns und nicht für die “Anderen”, dann kann das aber auch nicht wirklich ein Demokratieupdate mit mehr Mitbestimmung sein. Oder?
Was meiner Ansicht nach fehlt, sind Ideen, wie man Mitbestimmung besser organisiert, in Bahnen lenkt. Wie man sicherstellt, dass alle mitmachen können, ohne dass aber zum Beispiel eine kleine Minderheit so laut ist, dass sie allen anderen als Mehrheit vorkommt, oder eine Handvoll Trolle tausend andere Leute vom zusammenarbeiten abhält. Dass auch die was zu sagen haben, die nicht jede Möglichkeit nutzen sich darzustellen und zum Mikro zu laufen. Die vielleicht im Stillen super Ideen haben, die aber gar nicht mehr trauen sie auszusprechen, weil sie Angst haben vor ungeregelter Kritik und verletzenden Kommentaren. Und nein, das ausgelutschte Liquid Feedback ist da keine Lösung, ein Basisentscheid auch nicht. Wir brauchen viel interessantere Ideen. Ideen, mit denen wir bei uns ausprobieren, was am Ende vielleicht wirklich ein Demokratieupdate bringen könnte (ich stelle mir gerade ein Liquid Feedback mit 80 Millionen Nutzern vor *head exploding* – ähmmm nein).
Ich meine, wir müssen doch erst mal bei uns eine bessere Möglichkeit finden, mit sehr heterogenen Meinungen und Menschen und ja, auch Trollen und Weltverschwörern und alles, was da so bejammert wird umzugehen, ohne dass es im totalen Chaos endet, bevor wir behaupten, wir hätten da ein Update für diese Demokratie und wir wären für mehr Mitbestimmung. Da sehe ich bei uns seeehr großen Handlungsbedarf. Da braucht es vor allem neue und kreative Ideen, die auch mal die ausgetretenen Pfade verlassen.
Ich habe da jetzt persönlich auch keine Lösung, aber ich finde das wäre ein so grundlegendes Problem der Piraten, es wäre wert sich da gemeinsam Gedanken darüber zu machen.